Feinschliff für
... Klima-Resilienz
... kluge Entscheidungen
... eigenverantwortliches Handeln
... WandelMut, Sinn und Arbeitsfreude

Wo Überzeugung, Kompetenz und
Freude am Werk sind, stellt sich Erfolg
wie von selbst ein.

Mit mir zu arbeiten heißt

  • Ein erfolgreiches Geschäftsmodell zu entwickeln und eigenverantwortlich umzusetzen,
    das zukunftsrobust ist und Gemeinwohl-Interessen als auch planetare Grenzen berücksichtigt (inklusive qualitativer wie quantitativer Steuerung Eurer gesellschaftlichen Wirkung).
  • Eure Handlungskompetenzen auszubauen, Euch auf Talente und Stärken zu fokussieren. Menschlich zu wachsen.
  • Zu lernen, andere zu begeistern und für eine gemeinsame Sache zu gewinnen (Resonanz)

… und davon gut, sinnstiftend und zufrieden zu leben.

Manufaktur für
Lebens- & Arbeitswelten mit Zukunft

EnjoyWork. Lebens- und Arbeitswelten mit Zukunft für Inhaber:innen aus KMU und wissenschaftlichen Organisationen
... für Inhaber:innen

von kleinen und mittelständischen Firmen oder wissenschaftlichen Organisationen

zum Angebot

EnjoyWork. Lebens- und Arbeitswelten mit Zukunft für Mitarbeiter aus KMU
... für Mitarbeiter:innen

aus kleinen und mittelständischen Firmen oder wissenschaftlichen Organisationen

zum Angebot

EnjoyWork. Lebens- und Arbeitswelten mit Zukunft für Wissenschaftler:innen
... für Wissenschaftler:innen

rund um Klimawandel, biologische wie digitale Transformation im Anthropozän

zum Angebot

EnjoyWork. Lebens- und Arbeitswelten mit Zukunft für FreiberuflerInnen und Selbständige
... für Freiberufler:innen, Selbständige & Künstler:innen

die sich im Sinne des Gemeinwohls und für Naturschutz engagieren.

zum Angebot

Hier erfährst Du, in welchen Feldern und Einsatzgebieten mich Geschäftspartner:innen zur Lösung ihrer Aufgabenstellungen hinzuziehen. Es sind allesamt Anregungen. Ich bin stets offen für neue Herausforderungen und Aufgabenstellungen. Sprich mich gern an!

Zirkulär Wertschöpfen

Im Fokus kleine und mittelständische Unternehmen,
Wissenschaftler:innen, Freiberufler:innen & Kreative

Unsere Welt verändert sich schnell. Es gibt nicht nur täglich neue Herausforderungen, sondern zumeist auch zahlreiche, widersprüchliche Lösungen für ein Problem. Welche ist die richtige? Oder ist die Lösung gar das Problem? Wie begegnen wir dieser Komplexität, der Ungewissheit, dem Nicht-Wissen und der Vieldeutigkeit? Wie dem Klimawandel?

Wer wissenschaftlich Denken und unternehmerisch Gestalten will, wird feststellen, dass Ansätze, Vorgehensweisen und Maßnahmen der konventionellen (Betriebs)Wirtschaft nicht mehr zeitgemäß und stimmig sind. Vor allem dann nicht, wenn wir uns die Schwarmintelligenz der Organisation zunutze machen und unserem Leben und Arbeiten Sinn geben möchten. Wenn wir das Wohlergehen aller Menschen auf der Erde wie auch die planetaren Grenzen wahren, schützen, kultivieren und regenerieren wollen.

Bist Du bereit, Deine Glaubenssätze zu hinterfragen und neue Wege zu gehen?

Dann buche direkt einen Termin mit mir und / oder werde Teil unserer Bewegung WandelMut:

Ein erstes Kennenlernen

und ins Gespräch kommen
(gratis, jedoch nicht umsonst)

Direkt-Einstieg: Dein Anliegen klären

Ad-hoc-Beratung und Rückenwind für Dein Vorhaben (Mein Honorar bestimmst Du)

Teil der Bewegung werden

Werde Teil der Kooperative WandelMut (Schwarmfinanziert & WertVerträge)

Du möchtest mehr erfahren, bevor Du aktiv wirst?
Gern — bitte hier entlang:

madiko Leistungsspektrum

Gelebte Praxis

Hallo, mein Name ist Franziska Köppe von madiko.
Ich bin Transformationskatalysatorin für Lebens- & Arbeitswelten mit Zukunft.

Begleite mich auf meiner Reise des Verstehens & Reflektierens:

Doppelte Ernte: AgriPV Veringenstadt

2025-10-20

Drei Haupt-Akteure und alle profitieren: In enger Zusammen-Arbeit von Bio-Landwirt:innen, Energie-Erzeuger:innen und Bürger:innen ging im April 2025 in Veringenstadt einer der größten AgriPV-Parks Deutschlands ans Netz. Von nun an werden hier Bio-Getreide, Bio-Gemüse und Sonnen-Energie geerntet. Dabei erzeugen die Beteiligten Strom auf 13,4 Hektar Fläche mit einer Leistung von 8,478 MWp. Aufs Jahr gerechnet kalkulieren die Betreiber mit 11.600 MWh. Das entspricht dem privaten Strom-Bedarf von mehr als 10.000 Personen. Die bi-fazialen Tracker folgen von Ost nach West dem Verlauf der Sonne. Die PV-Konstruktion knappst dabei 10% der landwirtschaftlichen Fläche ab. Eine gute Investition, da sich die Gemeinde Unabhängigkeit für ihren Energie-Bedarf und den doppelten wirtschaftlichen Erfolg sichert. Meine Rückblende auf die Eröffnung der AgriPV-Anlage im September 2025.

Aus der Werkstatt 2025-36

2025-09-06

Die Themen der Woche: Akzeptanz des Bestehenden & Strategie der Anpassung – mein Frust in Bezug aufs Grusel-Kabinett und wie ich mit der geo-politischen Lage umgehe. Es geht dabei ums Nein-Sagen, um Prophylaxe für meine psychische Gesundheit und darum, wie ich meine eigene Wirk-Macht finde. WandelMut – zum Stand der Programmierung, zur Literatur-Auswahl für die LeseLust und wie ich voran komme. Drittes Thema: drei, vier Meter Ordnung ;-)

WandelMut ImpulsZeit 2024/25

2025-08-28

Aus der Werkstatt: Mein Rückblick auf die erste Staffel “Dialoge mit Wissenschaftler:innen” zu den Herausforderungen des Handelns innerhalb planetarer Grenzen auf Basis eines sozialen Fundaments. Wir beschäftigten uns mit Wirtschaft, Energie, Meinungs-Lenkung und Populismus, mit Ernährung, Infrastruktur und Städte-Bau. Wir sprachen zu Gesundheit, Wohlstand und dem, was ein gutes Leben und Arbeiten ausmacht. Wir schauten uns wissenschaftliche Methoden, Szenarien und Studien an. All das stets mit dem Anspruch, auf wertschätzende, fakten-basierte und konstruktive Weise miteinander in den Wissens- und Erfahrungsaustausch zu kommen. Gleichwohl ging es darum, die Rolle von Wissenschaftler:innen in diesem Diskurs auszuloten und zu stärken.

Aus der Werkstatt 2025-32

2025-08-09

Die Themen der Woche: Lesen & Schreiben – Lesen als (Wieder)Einschlaf-Ritual, mein Schreib-Prozess, meine Lektorat-Prompts für das europäische Sprach-Modell Mistral. Kartographie – wer bestimmt über geo-graphische Namensgebung? Die Freiheit der BrOligarchen und die Frage, welche Grund-Rechte und sozialen Errungenschaften wir bereit sind, für ein falsches Versprechen auf Wohlstand zu opfern.

Aus der Werkstatt 2025-30

2025-07-26

Die Themen der Woche: Hitze und Gesundheit – die unangenehmen Auswirkungen am eigenen Laib getestet (nicht zum Nachmachen empfohlen). Energie-Wende mit Schwerpunkt auf das Versorgen mit Wärme und Kälte im unternehmerischen Kontext. WandelMut: Arbeit an einem Handbuch fürs Organisieren von Veranstaltungen, zurück in der Programmier-Werkstatt und ein Lern-Impuls für Halb-Fertiges.

Aus der Werkstatt 2025-28

2025-07-12

Die Themen der Woche drehen sich um die Rund-Erneuerung meiner Informations-Technologie: neues Smartphone, Umstellen von Kupfer- auf Glas-Faser-Netz, neues Betriebs-System WIN11. Und ein paar grundlegende Gedanken zum Thema IT für Freiberufler:innen.

Aus der Werkstatt 2025-27

2025-07-05

Die Themen der Woche: Da ist sie, die lang ersehnte innere Ruhe. Ich genieße es. Gleichwohl war es ein harter Prozess bis dahin. Ich nehme Dich mit auf diese Reise. Apropos Reise: Ich war in Afrika – im doppelten Sinne, jedoch anders als Du vermutest. Praktische Auswirkungen des Brexit. Ich beobachte die Bildungs-Exkursion eines Lehrers und mache mir dazu meine Gedanken. Zum Schluss zeige ich Dir mein inneres Bild, wie ich lernte, mit der Angst vor der Angst umzugehen. Ein Selbst-Versuch, der Dich einlädt, Deinen eigenen Weg zu finden.

Aus der Werkstatt 2025-04

2025-02-15

Die Themen der Woche: Die Welt aus den Fugen – Menschen-Rechte und “Brandmauer”, verantwortungsvolle Politik und Wahl-Umfragen, populistische Strategien im Wahl-Kampf und wie Du sie erkennst, Gedanken zu “taktischem Wählen”. Das Ganze dann am praktischen Beispiel aufbereitet als Polit-Krimi “Heizhammer” (Kudos an PiratenSender PowerPlay). WandelMut: Die Faltung der Welt als Antwort auf die Frage, wie wir den sicheren Handlungsraum zwischen planetaren Grenzen und sozialem Fundament heute und zukünftig gestalten. Fehler-Toleranz und Tanzen als Aufmunterung, um nach der intensiven Kopf-Arbeit wieder in Bewegung zu kommen.

Aus der Werkstatt 2025-03

2025-01-18

Die Themen der Woche: Ein halbes Jahrhundert – es ist kompliziert. Eine offene, freie, sichere digitale Zukunft für alle – Global Digital Compact als Ergänzung der allgemeinen Menschen-Rechte in Digitalien.

Aus der Werkstatt 2025-02

2025-01-11

Die Themen der Woche: Fleiß-Arbeiten rund um WandelMut – Souveränität in der Recherche und meine Wissens-Datenbank. Perlen in der Flut an Kontakt-Anfragen. Die Welt brennt und libertäre Anarcho-Kapitalisten gießen Öl ins Feuer. Mein Leben als System-Administratorin – Pflege der eigenen IT-Infrastruktur: Umbau des Betriebssystems von WIN10 auf WIN11 auf Linux. Mein elektronisches Postfach läuft über und wie ich es zu lösen suche. Der Komponist und der Vulkan – Klima-Folgen-Forschung unterstützt durch Musik-Wissenschaften.

Aus der Werkstatt 2025-01

2025-01-04

Die Themen der Woche und damit der Auftakt ins Neue Jahr: Zur Ruhe kommen über den Jahres-Wechsel. Freunde treffen. Spaß haben. Sonne und Kraft tanken für das Kommende. Lesen. Lecker essen.

Warum es sich lohnt, für freiheitliche Rechte zu kämpfen

2024-12-27

Warum ist wichtig, demokratische Parteien zu wählen und Dich aktiv gegen Autokraten zu stellen? Warum sind unsere freiheitlichen Rechte wertvoll und schützenswert? Wodurch sind sie aktuell in Gefahr? Was können wir tun? In dieser Langstrecke lade ich Dich ein, vor diesen Fragen nicht die Augen zu verschließen. An einem Auszug Landeskunde “Russland” und “Ost-Deutschland” erkläre ich meine Sicht. Ich breche das Tabu über einen Teil meiner Vergangenheit zu schreiben, über den ich selbst am liebsten schweigen würde. Ich öffne so den Blick auf mein Erleben ost-deutscher Geschichte. Nichts, das verallgemeinerbar wäre. Ich gebe Dir die Chance, einer Zeitzeugin zuzuhören. Ergänzen werde ich meinen Bericht um Dokumentationen und Buch-Tipps.


Ausblick & Flurfunk

In den noch folgenden Geschichten und Beiträgen erfährst Du mehr über selbst­gesteuerte Firmen, über Nachhaltig­keit, zirkuläres Wertschöpfen und sinnvoll Wirtschaften. Gemeinsam mit Wissenschaftler:innen und Geschäftspartner:innen trete ich damit den Beweis an, dass es Alter­nati­ven zur konven­tionellen Betriebs­wirtschaft­(slehre) gibt — in der Praxis erprobt und fachlich fundiert.

Klingt interessant und Du möchtest auf dem Laufenden bleiben?
Bitte trage Dich in meinen Flurfunk ein, abonniere meinen Web-Feed und folge mir via Social Media.